Vivaldi 5.3: Mit neuen editierbaren Symbolleisten kannst du deinen Browser optimieren und anpassen.

Die neue Version von Vivaldi gibt dir die volle Kontrolle über deine Symbolleisten-Layouts mit editierbaren Symbolleisten, eine neue Option zum einfachen Zurücksetzen der Standard-Browsereinstellungen und die Möglichkeit deine Suchmaschinen auf allen Geräten zu synchronisieren. Lade dir Vivaldi 5.3 jetzt für Desktop und Notebooks herunter.

OSLO, Norway – 1. Juni 2022

Eine unserer Grundüberzeugungen bei Vivaldi ist, dass NutzerInnen ihren Browser nach ihren Wünschen anpassen möchten. Und um dir eine vollständig anpassbare Benutzeroberfläche zu bieten, haben wir dir noch mehr Möglichkeiten eröffnet, um einen Browser zu erstellen, der ganz auf Sie zugeschnitten ist.

Editierbare Symbolleisten geben dir die volle Kontrolle über deine Symbolleisten-Layouts.

Unsere neue Version, Vivaldi 5.3, ist ein weiterer Beweis dafür, wie wir unsere Philosophie in die Praxis umsetzen, um neue Funktionen für dich zu schaffen.

Da fast alles in Vivaldi eine Option ist, haben wir in jedem Abschnitt der Vivaldi Einstellungen eine Schaltfläche zum Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen hinzugefügt. Damit kannst du schnell und einfach zu deinen ursprünglichen Browsereinstellungen zurückkehren.

Neben den allgemeinen Verbesserungen haben wir auch synchronisierbare Suchmaschinen für Desktops, Android Handys und -Tablets sowie für Autos eingeführt.

Vivaldi ist ein grundlegend optimistisches Werkzeug – mit dem Ethos, dass alles gebaut werden kann und dass die wahre Bedeutung und Inspiration aus den Bedürfnissen unserer Nutzer, ihren Gedanken und Ideen kommt. Die Bereitstellung eines Browsers mit ultimativer Freiheit und Flexibilität ist daher das Herzstück unserer Arbeit. Und unsere neuen editierbaren Symbolleisten werden es unseren Nutzern ermöglichen, ein neues und wirklich einzigartiges Browser-Erlebnis zu schaffen

Vivaldi CEO Jon von Tetzchner says.

Vivaldi 5.3 steht zum Download für Windows, Linux und macOS bereit.

Darüber hinaus bietet unsere neue Version für Android, die ebenfalls heute vorgestellt wurde, eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Möglichkeit, unsere einzigartigen zweistufigen Tab-Stapel umzubenennen, synchronisierbare Suchmaschinen und vieles mehr.

Zwei Worte: Bearbeitbare Symbolleisten.

Neulich haben wir einen Modus zur teilweisen Anpassung der Symbolleiste eingeführt, mit dem du die Symbolleisten so konfigurieren kannst, dass sie deinen Browsing-Bedürfnissen entsprechen. Aber das war nur die Spitze des Eisbergs, da er nicht alle Komponenten der Symbolleiste umfasste und sich auf die Neupositionierung von Schaltflächen in der Benutzeroberfläche beschränkte.

Jetzt hast du mit Editable Toolbars die volle Kontrolle über deine Symbolleisten-Layouts.

Die Bereitstellung eines Browsers mit ultimativer Freiheit und Flexibilität steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Und unsere neuen editierbaren Symbolleisten ermöglichen es dir, ein neues und einzigartiges Browser-Erlebnis zu schaffen.

This image has an empty alt attribute; its file name is 860w_Edit-Toolbar-in-action.png

Die Navigation im Symbolleisten-Editor ist intuitiv. Beginne ganz einfach mit der Auswahl einer Symbolleiste.

Um mit dieser feurigen Ergänzung zu beginnen, klicke einfach mit der rechten Maustaste auf die Symbolleiste und rufe den Bearbeitungsmodus für die Symbolleiste über das Anwendungsmenü Ansicht > Symbolleiste anpassen oder über das Kontextmenü der Symbolleiste Bearbeiten > Symbolleiste anpassen auf.

Der Symbolleisten-Editor enthält alle Komponenten, die zu der aktuell ausgewählten Symbolleiste gehören. Über das Auswahlmenü oben kannst du leicht zwischen verschiedenen Symbolleisten wechseln.

Du kannst Komponenten auf die Symbolleisten ziehen, sie neu anordnen oder sie aus der Symbolleiste entfernen, indem du sie im Hintergrundbereich ablegst. Du kannst die Navigationsleiste, die Statusleiste und die Symbolleisten für die verschiedenen E-Mail-Ansichten anpassen oder die aktuell ausgewählte Symbolleiste auf einen Standardsatz zurücksetzen.

Ordne dann die Komponenten der Symbolleiste nach Herzenslust an und um.

Außerhalb des Symbolleisten-Editors kannst du die Komponenten der Symbolleiste jederzeit über das Kontextmenü steuern oder sie durch Ziehen bei gedrückter Strg-Taste (oder ⌘-Taste unter macOS) neu anordnen

Befehlsketten im Symbolleisten-Editor! Alles ist möglich.

Eine weitere Gruppe von Schaltflächen, die du im Symbolleisten-Editor auswählen kannst, sind deine eigenen Befehlsketten!

Damit kannst du deine benutzerdefinierten Arbeitsabläufe oder Skripte als Schaltflächen in jeder Symbolleiste platzieren. Da Befehlsketten eine Tür zu allen Vivaldi-Befehlen öffnen, ist die einzige Grenze deine Fantasie.

Du kannst auch neue Symbolleistenschaltflächen für deine Befehlsketten erstellen.

Lass uns zum Beispiel einen neuen Befehl unter Einstellungen > Schnellbefehle > Befehlsketten erstellen. Füge eine neue Befehlskette hinzu und nenne sie „Fullscreen Reader“. Wähle als ersten Befehl „Leseansicht umschalten“ und füge einen zweiten Befehl hinzu, dieses Mal „Vollbildmodus“. Das war’s.

Wechsle dann in den Bearbeitungsmodus der Symbolleiste, wähle Befehlsketten und ziehe die Befehlsschaltfläche „Fullscreen Reader“ auf eine Symbolleiste. Jetzt kannst du in einem Vollbildfenster mit einem einzigen Klick auf deine brandneue Schaltfläche zur Leseansicht wechseln.

Auf Standard zurücksetzen? Probiere es aus, es ist risikofrei.  

Bereit für einen Neuanfang? Das ist ganz einfach! Wähle einfach „Auf Standard zurücksetzen“.

Auf Standard zurücksetzen ist eine neue Schaltfläche für jeden Einstellungsbereich in Vivaldi.

Vielleicht hast du zum Beispiel ein paar Dinge in deinen Vivaldi-Einstellungen verändert. Später würdest du gerne zu deiner alten Konfiguration zurückkehren, kannst dich aber nicht mehr an die geänderten Einstellungen erinnern. Mit der Schaltfläche Auf Standard zurücksetzen kannst du ganz einfach zu den Standardeinstellungen zurückkehren.

Da Vivaldi so viele Optionen bietet, hilft dir dieser kleine praktische Zusatz, Dinge im Handumdrehen rückgängig zu machen.

Synchronisiere deine Suchmaschinen überall!

Die synchronisierbaren Suchmaschinen, eine viel geforderte Funktion, ist nun ab diesem Update verfügbar. Jetzt kannst du alle deine Suchmaschinen über alle deine Vivaldi-Installationen hinweg synchronisieren, einschließlich Desktops, Android Handys, Tablets, Chromebooks und sogar Autos. Der Vivaldi-Browser ist auf Fahrzeugen von Polestar und Renault verfügbar.

Über Vivaldi Technologies

Vivaldi Technologies ist ein unabhängiges, von Mitarbeitern geführtes Unternehmen, das sich für ein besseres Internet einsetzt und beweist, dass Technologie innovativ, leistungsstark und ethisch sein kann.

Bei Vivaldi ist Datenschutz Standard, und alles ist eine Option. Wir erstellen keine Profile von Ihnen und wir verkaufen Ihre Daten nicht. Wir entwickeln Software, die für Sie arbeitet, nicht für Werbetreibende - denn privates und sicheres Surfen sollte kein Luxus sein, sondern Standard.

Der Vivaldi-Browser wurde für alle entwickelt, die mehr von ihrem Browser erwarten: mehr Leistung, mehr Anpassungsmöglichkeiten und mehr Schutz ihrer Privatsphäre. Mit seiner vollständig anpassbaren Benutzeroberfläche und einer Fülle integrierter Tools können Sie mit Vivaldi Ihren Browser, anders als mit anderen Browsen, so gestalten, dass er zu Ihrem Arbeitsablauf passt.

Ganz gleich, ob Sie Windows, Mac, Linux, Raspberry Pi, iOS, Android oder Android Automotive nutzen, Vivaldi bietet ein nahtloses, funktionsreiches Surferlebnis auf allen Ihren Geräten.

Vivaldi wird in Europa hergestellt, hat seinen Hauptsitz in Oslo, mit Niederlassungen in Reykjavík, Boston und Palo Alto.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Haakon Rølmann
[email protected]

Für Fragen bezüglich Japan, bitte kontaktiere:

Kaori Kotobuki
[email protected]


Pressemappe herunterladen (ZIP)